
Über 50 Jahre für eine saubere Natur
Vom Erfinder des Dreirad-Mähgerätes für Grabenböschungen bis zum Komplettanbieter von Maschinen zur Gewässerunterhaltung
Bis zu den Knien im Wasser, eine Sense oder eine Forke
in der Hand - so sieht noch Ende der 1950er die Reinigung von Gräben und
anderen Wasserläufen aus. Anton Berkenheger, Landwirt und
Verbandsvorsteher des Wasser- und Bodenverbands Meersbach im Raum
Haren/Ems, setzt sich das Ziel, diese Arbeit zu erleichtern und
effektiver zu gestalten. Eine Maschine muss her.
1963 erhält Anton Berkenheger ein Patent auf seine erste Erfindung: ein Dreirad-Mähgerät für Grabenböschungen. Er legt damit den Grundstein für die heutigen vollhydraulischen Grabenmäh- und Räumgeräte.
1964 gründen der Landwirt Anton Berkenheger, der Tiefbauunternehmer Gerhard Knoll und der Volkswirt Josef Göcking die Anton Berkenheger & Co. KG in Haren-Erika und stellen 4 Mitarbeiter ein.
Schon 1968 braucht das junge, erfolgreiche Unternehmen mehr Platz
und zieht in eine Fertigungshalle am Harener Hafen um. 1977 wird in
Haren-Emmeln neu gebaut. Erst 1.500 qm für Produktion, Lager und Büro.
Nur sieben Jahre später nochmals 1.500 qm. Auch die Produktpalette wird
ständig erweitert. Selbstfahrende Böschungsmäher, Anbaugeräte für
Schlepper, Mähboote, Geländestapler und Spindelmäher werden
deutschlandweit vertrieben.
Mitte der 1980er steht der Name Berkenheger für innovative Komplettlösungen für die Gewässerunterhaltung.
Seit den frühen 1990ern sind Maschinen der Marke "BERKY" auch im Ausland gefragt.
Im Juli 2015 besteht die Möglichkeit, Maschinen der Fa. Berky durch das Tochterunternehmen Rent-a-berky zu mieten.
Zum Ende des Jahres 2015 einigten sich die Anton Berkenheger Group
und die Firma Senwatec darauf, gemeinsam in die Zukunft zu gehen. Die
Firma Senwatec gilt seitdem als Schwestergesellschaft der Firma Berky. Durch die gemeinsame Integration unter
einem Dach, können die einzelnen Firmen der Anton Berkenheger Group jetzt
Lösungen für die gesamte Branche der Gewässerunterhaltungen anbieten,
was einen absoluten Mehrwert für die Kunden darstellt.
Heute zählt die Anton Berkenheger Group 50 Mitarbeiter,
die stolz darauf sind, zu den weltweit führenden Herstellern von
Maschinen und Geräten zur Gewässerunterhaltung zu gehören.